Telefónica meldete, dass sein Telekommunikationsgeschäft in mehreren Ländern im Jahr 2024 positive sozioökonomische Auswirkungen in Höhe von fast 100 Mrd. EUR haben wird. Das Unternehmen trug erheblich zum BIP-Wachstum bei (1,27 % in Spanien, 0,85 % in Brasilien), schuf über eine Million Arbeitsplätze, zahlte erhebliche Steuern (20,4 € pro 100 € Umsatz) und förderte die digitale Inklusion durch umfangreiche Glasfasernetze und Schulungsprogramme. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit einer Emissionsreduzierung von 52 % seit 2015 und einer 100-prozentigen Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in den wichtigsten Märkten Fortschritte beim Umweltschutz erzielt und sich damit an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung orientiert.